Ob junger Welpe, pubertierender Junghund oder erfahrener Vierbeiner mit speziellen Bedürfnissen – Hundetrainer in der Schweiz bieten eine Vielzahl an Kursen, die individuell auf das Alter, den Ausbildungsstand und die Ziele der Hundehalter:innen abgestimmt sind. Im folgenden Artikel stellen wir dir die 7 zentralen Kurskategorien vor, wie sie auch auf hundeschulen24.ch zur gezielten Suche verwendet werden.
Die Welpenschule ist der erste und wichtigste Schritt im Leben eines Hundes. In der sensiblen Sozialisierungsphase (ca. 8. bis 16. Lebenswoche) lernen die jungen Hunde spielerisch den Umgang mit Artgenossen, Menschen, Alltagsgeräuschen und Umweltreizen.
Ziel: Einen selbstbewussten, gut sozialisierten und alltagstauglichen Hund von Anfang an.
Nach dem Welpenkurs folgt der Junghundekurs – auch bekannt als die „Pubertätsphase“. In dieser Zeit stellen viele Hunde ihre Grenzen infrage und zeigen neue Verhaltensweisen. Hier wird das Training ausgebaut und auf den Alltag übertragen.
Ziel: Alltagsstabilität und Orientierung am Menschen trotz aufkommender Unabhängigkeit.
Erziehung hört nie auf – auch erwachsene Hunde profitieren von einem strukturierten Training. Viele Halter:innen besuchen diese Kurse, um Gelerntes zu festigen oder neu zu erarbeiten, zum Beispiel nach einem Umzug, bei Familienzuwachs oder nach längeren Pausen.
Ziel: Sicherheit und Zuverlässigkeit im Alltag – ein entspannter Hund, der sich gut führen lässt.
Manche Hunde zeigen auffälliges Verhalten wie Aggression, Angst oder übermässige Aufregung. Hier sind Fachkenntnis und ein individueller Trainingsplan gefragt. Solche Kurse sind oft in Einzeltrainings eingebettet und benötigen viel Geduld und Fachwissen.
Ziel: Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Hund durch gezielte Verhaltensveränderung.
Nicht alle Hundeschulen bieten diese spezialisierte Ausbildung an – doch sie ist für Menschen mit Behinderungen oft lebensverändernd. Assistenzhunde werden gezielt darauf trainiert, ihren Menschen im Alltag zu helfen.
Ziel: Selbstständigkeit und Lebensqualität für Menschen mit Einschränkungen durch zuverlässige Hundeunterstützung.
Nicht nur Kopf- und Körperarbeit, sondern auch Spass und Teamgeist stehen hier im Fokus. Hundesport ist ideal für aktive Hunde, die sich gerne bewegen und neue Aufgaben lernen wollen – und stärkt zugleich die Bindung zum Menschen.
Ziel: Auslastung, Spass und Förderung der geistigen und körperlichen Fitness deines Hundes.
Je nach Hund und Kanton sind gewisse Hundekurse obligatorisch. Informiere dich bei deinem Kanton und Gemeinde danach, welche Kurse du und dein Vierbeiner zwingend besuchen müssen.
Mit diesen sechs Kurskategorien findest du für nahezu jedes Mensch-Hund-Team das passende Angebot. Egal ob Basis-Erziehung, Problemverhalten oder sportliche Aktivität – auf hundeschulen24.ch kannst du gezielt nach Hundeschulen suchen, die genau das anbieten, was du brauchst.
👉 Nutze die Filterfunktion nach Kursart, Kanton oder Trainingsphilosophie – und finde die Hundeschule, die zu dir und deinem Hund passt. 🐾
