Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und wurden noch nicht vom Inhaber verifiziert.
Solltest du eine Berichtigung oder Löschung wünschen, kannst du uns jederzeit via
info@hundeschulen24.ch kontaktieren — wir setzen dein Anliegen umgehend um.
Seit vielen Jahren besuche ich diese Hundeschule und bin immer wieder begeistert! Ladina ist eine liebe und einfühlsame Person, die sich für alle Fragen Zeit nimmt und stets hilfreiche Antworten parat hat.
Das Training ist äußerst vielfältig gestaltet, wodurch es nicht nur effektiv, sondern auch richtig viel Spaß macht – für Hund und Mensch gleichermaßen. Die Atmosphäre ist immer freundlich und entspannt, was das Lernen noch angenehmer macht.
Ich kann diese Hundeschule jedem, der mit seinem Hund ein positives und abwechslungsreiches Training erleben möchte, wärmstens empfehlen.
Ich habe ein paar Hundeschulen besucht, und muss sagen „Anima“ hebt sich sehr ab.
Man geht auf die Kundenwünsche ein und sucht zusammen eine Lösung, man zwingt einen nicht, sondern man arbeiter miteinander!
Sehr empfehlenswert sind Ihre Seminare zb. Rückrufseminar. Man wird nicht nur in der „Stunde“ begleitet, nein. Man bekommt sogar noch Dossiers über um zuhause alles nochmal aufzufrischen und üben👏
Wir haben bei unserem ersten Hund viele Sachen falsch gemacht. Eine davon war die Wahl dieser Hundeschule. Wir hatten bei ihr Privatstunden sowie Trainings im Team mit anderen Hunden. Ihre Art uns gegenüber hat uns immer das Gefühl gegeben, uns nicht zu mögen und dies hat mich persönlich sehr unsicher gemacht. Dies habe ich natürlich auf den Hund übertragen und somit waren unsere Trainings immer katastrophal. Schlussendlich hat sie uns "indirekt" aus dem Kurs geworfen indem Sie behauptete, unser Hund sei frech und provokant und dies könnte zu Streit und Beissereien zwischen den Hunden kommen und sie wolle das nicht. Natürlich wollten wir dies auch nicht. Wir erwarteten ABER von einer Hundetrainerin, dass Sie uns dabei hilft, dieses Problem zu lösen.... aber das hat sie uns nicht angeboten. Sie hat mich aber sehr direkt vor den anderen Hundehalter beschuldigt, wir würden unser Hund nicht genug belasten und darum sei er so energisch und provokant im Hundekurs. Was ich an diesem Abend ich nicht wusste und ich somit nicht genug Gegenargumente hatte ist, dass mein Mann mit unserem Hund an diesem Tag 4 Stunden unterwegs war und dabei sehr viele Spiele und Suchtrainings gemacht hatten. Also war unser Hund an diesem Abend nicht unterbelastet sondern überbelastet.
Was viele nicht wissen (wir auch nicht), dass diese Rasse vor allem in den ersten 2 Jahren lernen muss, wie man ruhig ist. Also kein Ramba-Zamba damit er dann in der Hundeschule schön und brav ist, sondern das Gegenteil.
Dies haben wir erst in einer anderen Hundeschule gelernt und seit daher haben wir unsere energischen Hund viel besser im Griff.
Wir waren bei einigen Hundetrainer:innen und irgendwann kam fast jede:r zu dem Punkt, an dem gesagt wurde, mein Hund würde mir "auf der Nase rumtanzen" und ich müsse mit mehr Druck arbeiten... mit dem Resultat, dass mein Hund gar nicht mehr mitarbeitete. Ladina hat das Wesen meines Hundes direkt erkannt und holt das Beste aus ihm raus, niemand kann ihn so lesen wie sie, er ist regelrecht aufgeblüht seitdem wir bei ihr sind (erst zwei Jahre in der Teamhundegruppe, jetzt in der Suchhundegruppe) und das gänzlich ohne Druck. Ich als Hundehalterin schätze sehr das grosse wissenschaftlich fundierte Wissen, das Ladina hat, jede Übung und jedes Hundeverhalten kann bis ins Detail von ihr erklärt werden und sie versorgt einem sogar mit zusätzlicher Literatur, wenn man Interesse hat. Jede Trainingseinheit ist vorbereitet, sie ist sehr kreativ und bringt laufend neue Inputs aus aktuellen kynologischen Studien in den Trainingsalltag ein, man merkt, dass sie Biologie studiert hat und weiss wie Theorie in Praxis umzusetzen ist. Für mich, die immer verstehen muss, was ich warum tun soll, ist das einfach perfekt.
Beim Welpenkurs fühlten wir uns für unseren Hund noch recht gut aufgehoben und wohl. Jedoch fiel uns bei der Abrechnung des Kurses die Dokumentenpauschale von CHF 25.00 negativ auf und hinterliess einen bitteren Beigeschmack. Wir hatten weder darum gebeten, dass uns nach jedem Kurs ein PDF Dokument aufs Mail gelegt werden soll, noch steht dies auf der Homepage bzw. wurden wir vorgängig darüber informiert das dies anscheinend obligatorisch ist. Am ersten Tag vom Junghundkurs wurde auf uns leider gar keine Rücksicht genommen, obwohl wir in der Runde als Neuzugang im Kurs vorgestellt wurden. Es wurde nahtlos weiter gemacht, wo in der vergangenen Woche in dem Kurs aufgehört wurde. Wir wurden mit gefühlten 10 Kommandos bzw. Übungen in den ersten 5 Minuten bombardiert von denen wir noch gar keine Ahnung haben konnten. Wenigstens hatte Zinti die Situation erkannt und war uns dann bei einigen Übungen behilflich. Diese Art und Weise hat uns zum Nachdenken angeregt und uns dazu gebracht die Hundeschule zu wechseln.
yazz k
vor 4 MonatenSeit vielen Jahren besuche ich diese Hundeschule und bin immer wieder begeistert! Ladina ist eine liebe und einfühlsame Person, die sich für alle Fragen Zeit nimmt und stets hilfreiche Antworten parat hat. Das Training ist äußerst vielfältig gestaltet, wodurch es nicht nur effektiv, sondern auch richtig viel Spaß macht – für Hund und Mensch gleichermaßen. Die Atmosphäre ist immer freundlich und entspannt, was das Lernen noch angenehmer macht. Ich kann diese Hundeschule jedem, der mit seinem Hund ein positives und abwechslungsreiches Training erleben möchte, wärmstens empfehlen.
C. Hilber
vor einem JahrIch habe ein paar Hundeschulen besucht, und muss sagen „Anima“ hebt sich sehr ab. Man geht auf die Kundenwünsche ein und sucht zusammen eine Lösung, man zwingt einen nicht, sondern man arbeiter miteinander! Sehr empfehlenswert sind Ihre Seminare zb. Rückrufseminar. Man wird nicht nur in der „Stunde“ begleitet, nein. Man bekommt sogar noch Dossiers über um zuhause alles nochmal aufzufrischen und üben👏
Anna Marra
vor 3 JahrenWir haben bei unserem ersten Hund viele Sachen falsch gemacht. Eine davon war die Wahl dieser Hundeschule. Wir hatten bei ihr Privatstunden sowie Trainings im Team mit anderen Hunden. Ihre Art uns gegenüber hat uns immer das Gefühl gegeben, uns nicht zu mögen und dies hat mich persönlich sehr unsicher gemacht. Dies habe ich natürlich auf den Hund übertragen und somit waren unsere Trainings immer katastrophal. Schlussendlich hat sie uns "indirekt" aus dem Kurs geworfen indem Sie behauptete, unser Hund sei frech und provokant und dies könnte zu Streit und Beissereien zwischen den Hunden kommen und sie wolle das nicht. Natürlich wollten wir dies auch nicht. Wir erwarteten ABER von einer Hundetrainerin, dass Sie uns dabei hilft, dieses Problem zu lösen.... aber das hat sie uns nicht angeboten. Sie hat mich aber sehr direkt vor den anderen Hundehalter beschuldigt, wir würden unser Hund nicht genug belasten und darum sei er so energisch und provokant im Hundekurs. Was ich an diesem Abend ich nicht wusste und ich somit nicht genug Gegenargumente hatte ist, dass mein Mann mit unserem Hund an diesem Tag 4 Stunden unterwegs war und dabei sehr viele Spiele und Suchtrainings gemacht hatten. Also war unser Hund an diesem Abend nicht unterbelastet sondern überbelastet. Was viele nicht wissen (wir auch nicht), dass diese Rasse vor allem in den ersten 2 Jahren lernen muss, wie man ruhig ist. Also kein Ramba-Zamba damit er dann in der Hundeschule schön und brav ist, sondern das Gegenteil. Dies haben wir erst in einer anderen Hundeschule gelernt und seit daher haben wir unsere energischen Hund viel besser im Griff.
Josephine Maria Fux
vor 3 JahrenWir waren bei einigen Hundetrainer:innen und irgendwann kam fast jede:r zu dem Punkt, an dem gesagt wurde, mein Hund würde mir "auf der Nase rumtanzen" und ich müsse mit mehr Druck arbeiten... mit dem Resultat, dass mein Hund gar nicht mehr mitarbeitete. Ladina hat das Wesen meines Hundes direkt erkannt und holt das Beste aus ihm raus, niemand kann ihn so lesen wie sie, er ist regelrecht aufgeblüht seitdem wir bei ihr sind (erst zwei Jahre in der Teamhundegruppe, jetzt in der Suchhundegruppe) und das gänzlich ohne Druck. Ich als Hundehalterin schätze sehr das grosse wissenschaftlich fundierte Wissen, das Ladina hat, jede Übung und jedes Hundeverhalten kann bis ins Detail von ihr erklärt werden und sie versorgt einem sogar mit zusätzlicher Literatur, wenn man Interesse hat. Jede Trainingseinheit ist vorbereitet, sie ist sehr kreativ und bringt laufend neue Inputs aus aktuellen kynologischen Studien in den Trainingsalltag ein, man merkt, dass sie Biologie studiert hat und weiss wie Theorie in Praxis umzusetzen ist. Für mich, die immer verstehen muss, was ich warum tun soll, ist das einfach perfekt.
PiLlepalLe
vor 4 JahrenBeim Welpenkurs fühlten wir uns für unseren Hund noch recht gut aufgehoben und wohl. Jedoch fiel uns bei der Abrechnung des Kurses die Dokumentenpauschale von CHF 25.00 negativ auf und hinterliess einen bitteren Beigeschmack. Wir hatten weder darum gebeten, dass uns nach jedem Kurs ein PDF Dokument aufs Mail gelegt werden soll, noch steht dies auf der Homepage bzw. wurden wir vorgängig darüber informiert das dies anscheinend obligatorisch ist. Am ersten Tag vom Junghundkurs wurde auf uns leider gar keine Rücksicht genommen, obwohl wir in der Runde als Neuzugang im Kurs vorgestellt wurden. Es wurde nahtlos weiter gemacht, wo in der vergangenen Woche in dem Kurs aufgehört wurde. Wir wurden mit gefühlten 10 Kommandos bzw. Übungen in den ersten 5 Minuten bombardiert von denen wir noch gar keine Ahnung haben konnten. Wenigstens hatte Zinti die Situation erkannt und war uns dann bei einigen Übungen behilflich. Diese Art und Weise hat uns zum Nachdenken angeregt und uns dazu gebracht die Hundeschule zu wechseln.