151 Ergebnisse gefunden - Aktuelle Seite zeigt 1–26
Der Sachkundenachweis – kurz SKN – war in der Schweiz bis lange für alle Ersthundehalterinnen und -halter gesetzlich vorgeschrieben. Auch wenn die gesamtschweizerische Pflicht inzwischen aufgehoben wurde, gibt es weiterhin kantonale Regelungen, die den Nachweis verlangen. In bestimmten Regionen und für spezifische Hunderassen ist der SKN somit noch immer Voraussetzung für die Hundehaltung.
Der Kurs umfasst in der Regel eine theoretische und eine praktische Einheit. Im Theorieteil lernen zukünftige Hundehalter alles Wichtige über Bedürfnisse, Verhalten und Erziehung von Hunden. Der Praxisteil vermittelt Grundlagen im Umgang mit dem eigenen Tier – etwa Leinenführung, Rückruf oder Körpersprache.
Viele Kantone empfehlen den Sachkundenachweis auch dann, wenn er nicht mehr verpflichtend ist. Gerade für Menschen ohne Hundeerfahrung bietet der Kurs wertvolles Wissen und Sicherheit im Alltag. Zudem kann der Nachweis bei Problemen mit dem Hund oder im Versicherungsfall hilfreich sein.
Bei uns findest du eine Übersicht qualifizierter Anbieter für den SKN – sowohl in Kantonen mit Pflicht als auch freiwillig buchbare Kurse. Die Trainings orientieren sich an tierschutzkonformen Methoden und bieten eine gute Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben mit deinem Hund.
Hinweis: Wir bieten keine Rechtsberatung und übernehmen keine Gewähr für die Rechtsverbindlichkeit der gelisteten Kurse. Bitte informiere dich bei deiner kantonalen Behörde über aktuelle Regelungen und Pflichten.